Was kostet eine Visionssuche und warum? Wie gehen wir damit um? Wie gehst du damit um?
Die Erfahrung der Visionssuche ist nicht in Geldwert zu messen.
Es ist uns wichtig auch in diesem Bereich gemeinsam ein neues, nachhaltiges & für alle nährendes Miteinander zu gestalten. Es kann uns erst dann richtig gut gehen, wenn es uns allen richtig gut geht. Deshalb sind wir offen und geben diesem Thema einen würdigen Platz in der Visionssuche unter dem Titel “Fülle-Kreis”.
Wir haben ein volles Commitment für diese Arbeit, die uns heilig ist. Und wir wünschen uns, unsere Zeit dafür frei zur Verfügung zu haben, ohne andersweit für Geld sorgen zu müssen. (Welche Arbeitszeit und Kosten für eine solche Visionssuche anfallen, findest du weiter unten). Unsere Vision ist, dass die Visionssuche für alle zugänglich ist, unabhängig von der finanziellen Situation. Sie soll ein Geburtsrecht sein und getragen werden von der Gesellschaft.
Die Höhe deines Einsatzes für dieses Erlebnis beeinflusst deine Präsenz und dein Commitment für diese Erfahrung und damit das, was du daraus mitnehmen wirst. Die Wahrnehmung von einem hohen Betrag ist individuell, hoch kann für jemanden 500 und für jemand anderen 50`000 bedeuten.
Auf diesen Grundsätzen baut unsere Preisgestaltung auf.
Balancepunkt:
Erspüre, welcher Betrag dein JA für diese Visionssuche bestärkt..
Frage dich: Wenn ich selbst 100.-, 500.-, 1400.-, 3`000.-, 20`000.- Fr. bezahle, dann fühlt sich mein JA sehr kraftvoll und klar entschlossen an. Gleichzeitig soll die Höhe des Betrages dich nicht in Bedrängnis oder eine Not bringen. Dieser Betrag unterstützt dich dabei, auch in den kommenden Monaten klar zu bleiben und ist ein Ausdruck deines Commitments für diese Visionssuche. Es ist individuell, wie hoch dieser Betrag für dich ist, es gibt also von Aussen gesehen kein richtig oder falsch.
Es ist auch kraftvoll, Menschen aus deinem Umfeld zu bitten, deine Visionssuche und die Visionssuchearbeit zu unterstützen. Für Jugendliche und junge Menschen gibt es zudem die Möglichkeit, den «Coleridge Daniels Jugend Fonds» um einen Beitrag zu bitten. Gerne geben wir dir dafür auf Anfrage die nötigen Kontakte.
Die Preisspannen unserer Visionssuchen findest du bei den jeweiligen Angeboten.
Wenn der untere Betrag der Preisspanne deine Möglichkeiten übersteigt, kannst du dich bei uns melden und wir schauen gemeinsam für gute Lösungen. Zum Beispiel verfügt unser Verein dafür neu über ein Unterstützung-Budget, für das du dich bewerben kannst.
Ebenso kannst du gerne mit uns Kontakt aufnehmen, wenn du zu unserer Preisgestaltung etwas mit uns teilen möchtest. Der Umgang mit einem so weit gefassten „Von-bis-Preis“ ist für viele Menschen noch ungewohnt und ist ein gemeinsames Forschen für neue Wege.
Wichtig ist nicht dein Kontostand sondern dein JA zur Visions-Suche!
Es gibt immer auch die Möglichkeit, nach der Quest und auch in den Folgejahren, mit deinen finanziellen Mitteln unsere Arbeit weiter zu unterstützen. Wenn du Teil vom Unterstützer*innen-Netzwerk werden möchtest freuen wir uns sehr. Mehr Infos dazu findest du unter untenstehendem Link.
Kostenaufstellung wildes Land – lebendiges Sein – Visionssuchen
Die Verantwortung für unsere Löhne soll längerfristig bei der Gesellschaft liegen, denn die Visionssuchearbeit dient nicht nur dem Einzelnen, sondern der Gemeinschaft als Ganzes. Bis es so weit ist, bauen wir ein Netzwerk von Unterstützer*innen auf, die diese Arbeit tragen.
Wenn wir nach heutigen Lohn – Massstäben aus der Schweiz eine realistische Rechnung machen, wie viel Aufwand wir in diese Arbeit stecken, müssten wir für eine Visionssuche mindestens 35`000.- einnehmen. Details dazu findest du in der Tabelle unten.
Die angegebenen Seminarbeiträge allein decken diese Kosten nicht. Sie ermöglichen uns aber diese Arbeit zu tun und es geht uns bereits gut damit. Es ist uns wichtig zu betonen, dass es nicht die Verantwortung der Teilnehmer ist, diese Lohnsummen zu erreichen.
Jugendvisionssuche à 21 Tage |
Erwachsenen Visionssuche à 14 Tage |
|||||
Anz. Pers. |
Tage |
Kosten |
Anz. Pers. |
Tage |
Kosten |
|
Besprechungen & Vorbereitung auf dem Platz |
3 |
3 |
3240 |
3 |
2 |
2160 |
Vor- & Nachbereitung 3er-Team (Werbung, Besprechungen im Team, Kontakt mit TN und Angehörigen, usw.) |
3 |
15 |
16200 |
3 |
7 |
7560 |
Arbeit vor Ort 3er Team |
3 |
21 |
22680 |
3 |
14 |
15120 |
Grosseltern Shanti & Helen vor Ort |
2 |
8 |
5760 |
2 |
2 |
1440 |
Vor- und Nachbesprechung 5er Team |
5 |
2 |
3600 |
5 |
1 |
1800 |
Kochen vor Ort & Vorbereitung |
1 |
25 |
9000 |
1 |
16 |
5760 |
Nachtreffen und Nachklang 3er-Team |
3 |
2 |
2160 |
3 |
1 |
1080 |
Lohnsumme gesamte Visionssuche |
62640 |
34920 |
Wir rechnen für diese Berechnung mit einem mittleren Selbstständigen-Einkommen in der Schweiz von 8000 Fr./Monat. Das entspricht einem Netto Monatslohn von 4920 Fr. nach allen Abzügen (AHVIV/ALV, 2. Säule 5%, 13. Monatslohn, Ferien & Feiertage, Krankheitstage; 38.5%). Zum Vergleich: der schweizer Durchschnittslohn lag 2016 bei 4917 Fr.
Infrastruktur und Essen
Die Kosten für Infrastruktur und Essen decken die Kosten für die Essensausgaben und unsere Investitionen, die uns erlauben den Platz nutzen zu dürfen. Dies sind Materialkosten Anteile für die Jurte, Dach- Planen, unsere Arbeit auf dem Platz (Instandsetzung, Pflege, Wünsche der Besitzer etc), Transportkosten, usw.